Winterzeit heißt Hustenzeit, aber Husten kann sehr hartnäckig und schmerzhaft sein. Vielleicht greifen Sie daher bei einem unangenehmen Jucken im Hals zum Hustensaft im Badezimmerschrank. Aber ist jedes Hustenmittel so gesund und wirksam? Und warum sollten Sie ForTuss wählen?
Im Allgemeinen kann man Hustensaft in 3 Kategorien einteilen:
Der Name ist Programm: Hustenstillende Säfte unterdrücken den Hustenreflex. Wenn Sie von Rasseln und Röcheln oder bösem bellenden Husten geplagt werden, klingt das wie Musik in Ihren Ohren.
Die Realität ist jedoch oft weniger rosig, als die Verpackung vermuten lässt. In vielen Fällen ist die Wirkung von Hustenstillern nicht oder nur unzureichend bewiesen.
Außerdem können sie bei Schleimhusten für Probleme sorgen: Die Unterdrückung des Hustens führt dazu, dass sich der Schleim in den Atemwegen ansammelt.
Diese Art von Hustensaft soll den Schleim im Rachen flüssiger machen, so dass er sich leichter lösen lässt. Leider gibt es in wissenschaftlichen Kreisen kaum Beweise für die Wirksamkeit.
Wenn Hustenlöser mit Hustenstillern kombiniert werden, können sie sogar gefährlich werden. Daher sollten schleimlösende Mittel immer nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden.
Hustensäfte, die nachweislich wirken, enthalten oft schädliche oder narkotisierende Substanzen, wie z. B. Codein. Dieser Stoff unterdrückt den Hustenreflex, wirkt aber auf das Atemzentrum, was wiederum zu Atemproblemen führen kann. Aus diesem Grund ist Codein verschreibungspflichtig und der Arzt wird es nur verschreiben, wenn es unbedingt erforderlich ist.
ForTuss Hustensaft hat 3 entscheidende Vorteile:
Er enthält keine Chemikalien oder Konservierungsstoffe.
Er ist für Kleinkinder geeignet.
Er behandelt sowohl trockenen Husten als auch Schleimhusten oder produktiven Husten
Daher kann dieser Hustensaft nicht eindeutig in die oben genannten Kategorien eingeteilt werden: ForTuss enthält sowohl schleimlösende als auch hustenstillende Eigenschaften, ohne den Einsatz von schädlicher Chemie.
Dadurch eignet sich dieser Saft besonders für die Behandlung von Husten bei Kindern: Hustensäfte auf der Basis von Codein, Folcodin, Dextromethorphan und Pentoxyverin werden von derFöderalen Agentur für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte nicht für Kindern unter sechs Jahren empfohlen.
Mit Kanonen auf Spatzen schießen: So wirkt die Verwendung üblicher Hustensäfte mit aggressiven hustenstillenden Inhaltsstoffen mit opioidähnlicher Wirkung, wie den vorgenannten Substanzen.
ForTuss verfolgt hingegen einen viel sanfteren, aber wirksamen Ansatz: Nach der Einnahme bildet dieser Hustensaft sofort eine Schutzschicht auf den Atemwegen. Diese Schicht reduziert Reizungen und verbessert die Befeuchtung der Atemwege. Seine wohltuende Wirkung erzielt der heilsame Saft durch die Kombination einer Vielzahl von bakterienunterdrückenden und beruhigenden Eigenschaften natürlicher Extrakte:
Ein hochwertiger Honig aus Neuseeland. Die Manuka-Blüte ist für ihre zahlreichen wohltuenden und schmerzlindernden Eigenschaften bekannt, vor allem in Bezug auf die Atemwege.
Dieser Inhaltsstoff trägt zur lindernden Wirkung von ForTuss bei.
Dieses Pflanzenextrakt hat eine balsamische Wirkung: Der Inhaltsstoff hilft, eine Schutzschicht über den Atemwegen zu bilden.
Dieser Inhaltsstoff hat auch eine lindernde Wirkung.
Currypflanzenextrakt hilft, eine Schicht über der Schleimhaut zu bilden und den Schleim flüssiger zu machen.
Diese sorgfältig ausgewählte Ölmischung vereint das Beste aus allen Welten: Zitronenöl wirkt schützend auf die Schleimhäute, Orangenöl hat eine schmerzlindernde Wirkung und Myrte trägt zur balsamischen Wirkung von ForTuss bei.
ForTuss kann sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern ab dem ersten Lebensjahr verwendet werden.
Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren können 2 - 4 x täglich eine Dosis von 5 ml einnehmen. Ab einem Alter von sechs Jahren kann eine Dosis von 10 ml 2 - 4 x täglich eingenommen werden.
Die Anwendung von ForTuss kann jederzeit eingestellt werden. Auch für diesen Hustensaft gilt: Vor Gebrauch schütteln.
Verwenden Sie den Hustensirup immer genau so, wie im Beipackzettel beschrieben.
Was diesen Hustensaft von anderen Hustensäften unterscheidet: Er enthält keinerlei schädliche Substanzen und auch keine Konservierungsstoffe oder Chemikalien. Dies macht ihn auch zu einem ausgezeichneten Sirup für kleine Kinder, die unter lästigem Husten leiden.
Zudem schont ForTuss auch Ihren Geldbeutel: Ab sofort brauchen Sie nur noch einen Sirup, der bei trockenen Husten und Schleimhusten gleichermaßen wirkt. Fazit: Dieser Sirup ist ein Muss für Ihren Medikamentenschrank.
ForTuss ist rezeptfrei erhältlich. Fragen Sie In Ihrer Apotheke danach.
Noch Fragen? Kontaktieren Sie Ihren Arzt.